Für Industrie, Logistik und Handwerksunternehmen

Als Mittelständler offene Vakanzen in 4-8 Wochen schließen.

Mitarbeiter gesucht? Hier kommt Ihre smarte Alternative zu Headhuntern und Jobportalen. Ab sofort mehr passende Kandidaten. Durch Skill Scout Recruiting.

100% unverbindlich und kostenlos

Erkennen Sie ihr Unternehmen wieder?

Wir erhalten einfach keine passenden Bewerber für unsere offenen Stellen!

Sie haben schon viele Recruiting-Kanäle getestet – Headhunter, Jobbörsen und ihre Karriereseite bringen keine Ergebnisse trotz ausführlichem Benefitprogramm, einem Attraktiven Gehaltspaket, vielen Zusatzleistungen und Weiterbildungen?

Da ist es nur logisch, dass man zu folgenden Entschlüssen kommt:

„Der Fachrkäftemangel macht es uns unmöglich weiter zu wachsen“

„Wir sind nicht attraktiv genug für die oft junge Generation“

„Der Markt ist leergefegt, es gibt keine passenden Fachkräfte“

„Die Mitarbeitersuche ist in unserer Brachen teuer und ineffektiv!“

Haben Sie daran gedacht?

Die Folgen für Ihr Unternehmen

Die 3 größten Probleme, die durch fehlende Mitarbeiter:innen entstehen:

Opportunitätskosten

Unbesetzte Vakanzen kosten vor allem im großen Mittelstand schon nach wenigen Monaten ein volles Jahresgehalt – oft sogar mehr. Aufträge können nicht angenommen und durchgeführt werden. Die Kosten eines fehlenden Mitarbeiters sind immer hoch.

Überlastete Abteilungen

Unbesetzte Vakanzen machen es Ihrem unterbesetztem Team nicht einfach, Ihre Motivation hoch zu halten und Spaß bei der Arbeit zu haben. Langfristig gesehen erzeugt Überbelastung gleichzeitig auch mehr Fluktuation – Der Druck steigt.

Unzufriedene Partner

Fehlender Support, Nichteinhaltung von Terminen, schlechte Stimmung im Team – Dies wirkt sich häufig auch auf bestehende Partner oder andere Abteilungen aus. Ein eingespieltes IT-Team ist essenziell für das bestehen aller Unternehmensprozesse und Strukturen.

Wie viele Bewerbungen haben Sie in den letzten 30 Tagen erhalten?

Haben Sie sich diese Frage schon gestellt?

Wieso sollten alte Methoden neue Ergebnisse bringen?

Welche Gründe gibt es für fehlende oder nicht passende Bewerbungen? Ihr Unternehmen besteht schon seit Jahren oder Jahrzehnten. Tradition ist ein fester Bestandteil des deutschen Mittelstandes – Doch gilt dies auch im Rekruiting?

Der Köder

Text & Layout der Stellenanzeige sind meist nicht attraktiv für Bewerber:innen. Ein stichpunktartiges Anforderungsprofil, dass die Aufgabenbereiche und das Profil der Bewerber:innen zusammenfasst, inspiriert und motiviert heute kaum noch.

Interessierten Bewerber:innen wird so zwar vermittelt, was sie tun sollen, nicht aber warum es sich für sie lohnen könnte, aktiv zu werden.

Wer etwas zu bieten hat, sollte das auch potenziellen Bewerb:innen auf eine spielerische Art und genießbare Form nahe bringen.

Hinzu kommt, das eine schlechte Arbeitgebermarke und Reputation (z.B. Kununu Ranking) eine lieblose Stellenausschreibung auch nicht besser dastehen lassen.

Anders gesagt: Der Köder muss dem Fisch, nicht dem Angler schmecken.

Die Taktik

Die meisten kleinen und großen Mittelständler betreiben ›Hoffnungsrecruiting‹. Sie fischen in trüben Gewässern. Sie setzen Ihre Stellenausschreibungen auf die eigene Website, verteilen Flyer, bekleben ihre Fahrzeuge, hängen Banner am Standort auf und lassen bezahlte Platzierungen in Jobportalen oder regionalen Zeitungen schalten.

Durch klassische Methoden der Mitarbeitergewinnung werden zu wenige und nur durch Zufall die richtigen Bewerber:innen angesprochen. Dafür gibt es mehrere Gründe:

Grund 1 : Es gibt schlicht zu wenige suchende Fachkräfte (keine aktive Jobsuche in Portalen, Zeitungen oder Firmenwebsite)

Grund 2 : Fachkräfte anderer Unternehmen bewegen sich nicht in Ihrem Dunstkreis. D.h. Sie erreichen diese nicht mit Mund-zu-Mund-Propaganda oder Social Media Posts.

Der Köder

Umso länger der Fisch am Haken zappelt, umso eher verlieren Sie ihn wieder ‍ oder er wird Ihnen womöglich von einem größeren Fisch weggeschnappt.

Über 67% der Bewerber:innen nutzen Social-Media Kanäle auf Ihrem Smartphone und werden dennoch mit Bewerbungsprozessen konfrontiert, die nicht für Mobilgeräte optimiert sind. Passive Kandidaten sitzen nicht gerade am Computer und haben Ihren Lebenslauf parat. ‍

Bewerbungsprozesse ziehen sich nach dem ersten Kontakt oft unnötig in die Länge, weil immer wieder noch fehlende oder unvollständige Unterlagen per Mail oder Upload zur Verfügung gestellt werden sollen.

Zusätzlich sorgen eine lange Rückmeldedauer des Unternehmens für eine extrem hohe Absprungquote. Sie dürfen nie vergessen: Sie sind nicht das einzige Unternehmen, das Mitarbeiter sucht und bei dem sich Interessenten bewerben.

Umso mehr Hürden im Bewerbungsprozess, umso weniger werden echte A-Mitarbeiter motiviert, ihren Arbeitsplatz zu wechseln.

Falls Sie innerlich auch nur einmal mit dem Kopf genickt haben, dann lesen Sie weiter.

So funktioniert’s

Schneller, leichter und günstiger die besseren Bewerber?

Aufmerksamkeit tausender passiver Kandidaten gewinnen

Durch laserscharf ausgeklügelte Recruiting Kampagnen auf beispielsweise LinkedIn und Co. werden Menschen auf Ihre offene Position aufmerksam, die sie sonst niemals gesehen hätten.

Automatische Vorqualifizierung und 1-Klick-Bewerbung

Im individuellen Bewerber-Quiz qualifizieren Kandidaten sich bequem auf dem Handy oder Desktop vor. Sofern sie alle Anforderungen erfüllen, bewerben sie sich mit einem Klick für Ihre offene Position. Passive werden zu aktiven Bewerbern!

Finale Qualifizierung durch persönliches Gespräch

Durch eine persönliche Kontaktaufnahme über die richtigen Kanäle und Ansprachen werden passende Bewerber identifiziert und endgültig für die Ihre offene Position gewonnen.

Offenen Stellen kosten jeden Tag Geld. Ineffiziente Akquisemethoden auch.

Moin,

ich bin Jonathan Handt – Gründer und Geschäftsführer der Grünen Talente. Wenn ich nicht gerade mit meinen drei kleinen Jungs auf unserem Hof Feuer mache oder Buden im Wald baue, helfe ich Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen dabei, qualifizierte Mitarbeiter planbar und verlässlich innerhalb kurzer Zeit für sich zu gewinnen.

Mein Mission: Schluss mit Hoffnungsrecruiting. Schluss mit beten, hoffen und bangen, dass ein passender Kandidat endlich anbeißt.

„Wir machen aus dem ›Fachkräftemangel‹ eine ›Fachkräfte-Welle‹. Die grüne Bewerberwelle .“

Wie das geht, verrate ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und wir finden gemeinsam heraus, ob unsere Lösung zu Ihnen passt.

IT-Talente gesucht?

So können wir sie konkret unterstützen

Schluss mit ›Hoffnungsrecruiting‹! Nutzen Sie jetzt das ganze Potential moderner Recruiting-Methoden.

Skill Scout Bewerbersystem

Egal ob Full-Stack-Developer, IT-Architect, Head of IT, oder Software Engineer, wir helfen Ihnen qualifizierte Mitarbeiter für Ihr IT-Team zu finden und einzustellen und helfen Ihnen diese Mitarbeiter auch zu binden

Voller Bewerberpool für Trockenzeiten

Qualifizierte Bewerber:innen, die nicht eingestellt wurden, landen in Ihrem Bewerberpool, damit Sie eine frei gewordene Stelle in Zukunft im Handumdrehen wieder besetzen können.

Vorsprung im angespannten Bewerbermarkt

Der Arbeitsmarkt verändert sich und wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Investieren Sie jetzt in Methoden, die diesen Veränderungen Rechnung tragen und positionieren Sie sich so vor Ihren Mitbewerbern.

Skill Scout Bewerberfilter

Wir sortieren unqualifizierte Kandidaten für Sie raus, sodass Sie nur mit den 3-5 besten Bewerbern sprechen und den besten für Sich aussuchen können, der den vorher definierten Kriterien auch entspricht.

Arbeitgeber-Image stärken

Wir sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen auch außerhalb Ihres Dunstkreises bekannter und attraktiver wahrgenommen wird von potentiellen Kund:innen und Mitarbeiter:innen, ohne dass Sie in teure Image-Kampagnen investieren müssen.

Entlastung Ihrer Mitarbeiter

Das Skill Scout Bewerbersystem funktioniert zu 90% ohne Ihr Zutun und ersetzt oder entlastet interne Mitarbeiter:innen in der HR und Sourcing-Abteilung.

Sind Sie bereit mehr Bewerbungen von qualifizierten Bewerbern zu bekommen?

Einen Versuch ist es Wert!

In 3 einfachen Schritten zu neuen

IT-Fachkräften

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Klicken Sie auf ›Jetzt Termin vereinbaren‹ vereinbaren Sie ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch mit unseren Kundenberatern

Individuelles Potential ermitteln

Im Erstgespräch finden wir gemeinsam heraus, ob unsere Lösungen überhaupt relevant für Sie sind, sodass Sie eine bessere Entscheidungsgrundlage haben.

Top-Kandidaten anziehen

Sie kennen nun die Methode, wie Sie spielend leicht nur noch die richtigen Kandidaten für Ihr Unternehmen anziehen und können direkt loslegen. So sind sie gewappnet für Wachstum oder die nächste Kündigung.